Investitionen

Der Unterelbesche Reit-, Renn- und Fahrverein ist stets bemüht, den Reitern noch bessere Reitbedingungen zu bieten und den Zuschauern den Besuch des Dobrock-Turniers so angenehm, wie möglich zu gestalten. So gibt es auch in diesem Jahr einige Neuerungen auf dem Turniergelände.

„Um alle ehrenamtlichen Helfer auf die vier Turniertage in der Wingst einzustimmen, treffen wir uns kurz vor Beginn des Turniers auf dem Gelände an der Hasenbeckallee zur geselligen Organisationsbesprechung. Damit soll der Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Jeder Helfer bekommt seinen individuellen Einsatzplan“, erklärt Turnierchef und erster Vorsitzender des Unterelbeschen Dr. Martin Lübbeke.

Der Unterelbesche mit seinen angeschlossenen 13 Reitvereinen der Region ist der Veranstalter des 112. Dobrock-Turniers. Wie in jedem Jahr hat das Platzwart-Team um Edgar Butt dafür gesorgt, dass die teilnehmenden Turnierreiter beste Reitbedingungen vorfinden und auch der Aufenthalt für die Zuschauer noch angenehmer wird.

Schon 2018 wurden auf dem Turniergelände zwei neue Vorbereitungsplätze instaliert. Eine kostspielige Angelegenheit für den Veranstalter. „Aber eine Investition für die Zukunft. In diesem Bereich hatten wir noch Nachholbedarf. So eine bedeutende Sanierung konnten wir aber nicht in Eigenleistung erbringen, sondern die musste in die Hände von Profis gelegt werden“, so der Turnierchef. Durch den Verkauf der Reithalle konnte diese dringende Baumaßnahme finanziert werden.

Mit ganz viel Men-Power und Geldspenden ist in den letzten Monaten zwischen den beiden großen Rasenspringplätzen ein neues Gebäude mit modernen Toiletten, inklusive Behinderten-WC, gebaut worden. „Wir geben nicht nach und nutzen jedes Jahr, um den Aufenthalt für alle zu verbessern. Im Herbst haben wir mit den ersten Vorbereitungen begonnen und so gut wie jedes Wochenende auf dem Turniergelände verbracht“, macht Landwirt Herbert Fastert deutlich, mit wie viel Engagement alle Helfer angepackt haben. Zusätzlich ist noch ein neuer Holzpavillon zwischen den Dressurplätzen aufgestellt worden, damit die Dressurzuschauer mit Getränken versorgt werden können und sie den Sport in angenehmer Atmosphäre genießen können. Eine Finanzspritze gab es hier von der Volksbank.

Es gibt viele helfende Hände vor und während des Turniers. Damit diese bestens verpflegt und betreut werden können, wurde  ebenfalls schon 2018 der Küchenbereich umgebaut und neu gestaltet. Mehr Platz für das Küchenteam war dringend nötig. So können die Frauen noch entspannter Kaffee kochen, Brote schmieren und alle Helfer mit warmen Speisen beköstigen. Das leibliche Wohl spielt keine unwesentliche Rolle bei so einer Großveranstaltung. Kräftig mitgeholfen bei der Baumaßnahme hatten wieder einmal die Firmen Krethe und Elektro-Fels.

„Viele unserer Sponsoren halten uns die Treue und in den letzten Jahren sind sogar noch neue Förderer dazu gekommen. Außerdem greifen uns die regionalen Firmen bei Baumaßnahmen weiterhin tatkräftig und großzügig unter die Arme“, blickt das Organisationsteam mit Zuversicht dem Turnierbeginn entgegen...       

                                                                                 Jürgen Stroscher

zurück