Attraktiv ist das 112. Dobrock-Turnier aber nicht nur durch seine zahlreichen Startmöglichkeiten in den Spring- und Dressurwettbewerben aller Leistungsklassen, sondern auch durch seine hochdotierten Zuchtprüfungen im 13. Deister-Springpferde-Championat. In den Finalprüfungen für vier-, fünf- und sechsjährige Nachwuchspferde aller Zuchtgebiete werden neben den etwa 10.000 Euro an Gewinngeldern zusätzlich insgesamt 52.500 Euro an Ausbildungsgratifikationen vergeben.
Einzigartig
Das Dobrock-Turnier konnte damit seine ohnehin schon starke Anziehungskraft und das Deister-Springpferde-Championat seine hohe Wertigkeit noch einmal steigern. Das Deister-Springpferde-Championat hat sich mit seiner 13. Auflage endgültig zu einer der bedeutendsten Zuchtprüfungen über die Grenzen Deutschlands hinaus etabliert.
Denn zwei Merkmale machen dieses Championat einzigartig. Zum einen gibt es auf dem Dobrock in den Zuchtprüfungen so viel zu gewinnen, wie auf keinem anderen Turnierplatz sonst, und zum anderen keinerlei Starteinschränkungen für die vier- bis sechsjährigen Springpferde. Damit besitzt das Deister-Championat ein Alleinstellungsmerkmal. Im Gegensatz zu den Bundeschampionaten in Warendorf sind Pferde aller Zuchtgebiete aus Deutschland und dem Ausland zugelassen und so ein direkter Qualitätsvergleich der Jahrgänge möglich. Das ist reizvoll für Reiter, Züchter, Besitzer, Ausbilder, potentieller Pferdekäufer und Zuschauer zugleich.
Absoluter sportlicher Höhepunkt bleibt der mit 15.000 Euro dotierte Große Preis des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse Bremerhaven, eine Drei-Sterne-Springprüfung, die zum Abschluss des Turniers am Sonntagnachmittag ausgetragen wird.
Abwechslungsreich
Der abwechslungsreiche Turnierplan hat noch eine Menge mehr zu bieten. Vom Mächtigkeitsspringen am Freitagabend unter Flutlicht bis hin zu den Kreismeisterschaften des Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrvereins. An vier Turniertagen bietet das 112. Dobrock-Turnier die ganze Palette des Pferdesports. Über 20.000 Zuschauer lassen sich in jedem Jahr aufs Neue von der einzigartigen Dobrocker Turnieratmosphäre faszinieren.
Jürgen Stroscher